REIHE 8
Ein Blick in die Sterne
Das Weltall ist faszinierend und rätselhaft. Daran hat
auch die Wissenschaft, trotz aller Bemühungen, bisher nicht wesentlich etwas ändern können.
Das Werk #atnox von Christian Scheel berührt die existentiellen Fragen des Woher und Wohin, die im Spannungsfeld zwischen Mensch und Weltall entstehen und die gerade in Zeiten der Krise stärker ins
Bewusstsein rücken.
Der Titel „at nox“ bedeutet im weiteren Sinn „zur Nacht“ und symbolisiert die nächtliche Stunde, die für den Blick auf die Himmelskörper notwendig ist.
Die Dunkelheit der Nacht steht aber auch für eine Vielzahl ungeklärter Fragen und unbekannter Zusammenhänge. In Christian Scheels Komposition erhält das Unfassbare mit neuen Tönen und Texten
verschiedener Jahrhunderte in unterschiedlichen Sprachen eine besondere Emotionalität.
Mit Texten von Lukrez, Kopernikus, Voltaire, Goethe, Einstein und anderen.
Mari Angeles de Valle, Saxophon
Alexander Marszewski, Percussion
Christian Scheel, ContinuuMini
Lukas Storch, Orgel
Dormagener Kantorei
Georg Wendt, Leitung
Samstag, 8. November, 20:00 Uhr, Christuskirche
100 Jahre
Evangelische Kirchengemeinde Dormagen
Die Evangelische Kirchengemeinde Dormagen wurde am 1. Januar 1925 eine selbständige Gemeinde.
Dieser Geburtstag soll mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert werden.
Der zentrale Festgottesdienst wurde gefeiert am 18. Mai.
Festprediger war der Präses der rheinischen Landeskirche, Dr. Thorsten Latzel.
Die Predigt kann hier nachgelesen werden.
Es gilt das gesprochene Wort.
Konkrete Antworten auf Fragen geben, die Menschen am Glauben und Kirche interessieren: Das soll mit der neuen Webseite „Sinn und Segen“ der rheinischen Kirche gelingen.
Wie und warum feiert die Kirche Advent, warum beten Menschen und was ist überhaupt evangelisch? Mit dem Online-Portal „Sinn und Segen“ will die Evangelische Kirche im Rheinland Fragen wie diese verständlich, kurz und anschaulich beantworten.
Die Website sei ein zusätzliches Angebot zur offiziellen Internetseite ekir.de und ganz auf die Interessen der Nutzerinnen und Nutzer ausgerichtet, erklärt der rheinische Präses Thorsten Latzel. „Wir antworten konkret auf Fragen, die Menschen im Web stellen.“